Vereins-Chronik

Die Geschichte des TC Herzogenburg

Neue Homepage geht online

2025
Da die bestehende Homepage nicht mehr dem "Stand der Technik" entsprach und daher auch nicht mehr viel Aktuelles zu finden war, wurde im Oktober 2024 beschlossen die Homepage mit einem neuen Partner komplett neu zu gestalten. Auch technisch gibt es dadurch mehr Möglichkeiten (z.B. Online-Erfassung des Mannschaftsdatenblattes, Mannschaftsführer und Interessierte können direkt auf einfache Weise einen Bericht von sportlichen Ereignissen erstellen, ...). Nach einer entsprechenden Einschulung und "Befüllung" der Homepage ging diese schließlich Mitte April 2025 online.

Das Hochwasser hat auch den TCH getroffen

2024
Am 13.9.2024 begann es zu regnen - und hörte nicht mehr auf. Weitere Informationen und Fotos siehe Hochwasser beim TC- Herzogenburg.

Bau und Einweihung der neuen Outdoor-Analge

2023-2024
2023 wurde beschossen, dass im Außenbereich die 2 Sonnensegel durch einen großzügig befestigten Bereich mit einem Pavillon und Outdoor-Küche zu ersetzen. Am 5. Mai 2024 konnte der neu gestaltete Outdoor-Bereich im Zuge eines kleinen Fests offiziell in Betrieb genommen werden.
Weitere Informationen und Fotos zur Klubanlage.

40-Jahre-Feier

2022
Vom 2. bis 4.9.2022 feierte der TC Herzogenburg sein 40-järiges Bestehen mit einem großen Fest.
Weitere Infos und viele Fotos ...

Unsere renovierten Klubräumlichkeiten

2020
Auf Grund der intensiven Nutzung und der langen Lockdownzeit während der Covid-Pandemie wurden 2020 die Zeit genutzt um sowohl die Klubräumlichkeiten als auch die Herren-Duschen wieder "auf Vordermann" zu bringen.
Weitere Informationen und Fotos zur Klubanlage.

Neues LED-Hallenlicht

2019
2019 wurde eine weitere Verbesserung der Hallenbeleuchtung beschlossen. Sehr viele Informationen über bestehende Lichtsysteme wurden eingeholt, nach langer Entscheidungsfindung gab es letztlich die Einigung auf ein deutsches Produkt. Diese Investition war durchaus zukunftsweisend, weil unsere Tennishalle aktuell und auch auf Sicht im Vergleich zu anderen Hallen sicher am besten abschneidet. Dazu kommt noch, dass die Spieler das Licht individuell dimmen können. Auch dieses Service kann keine andere Tennishalle in unserem Einzugsbereich anbieten.
Weitere Informationen und Fotos zur Klubanlage.

Automaten für alles

2017-2019
Mit der Aufstellung von modernen Automaten in unseren Klubräumlichkeiten ist es endlich gelungen, eine „geordnete“ Abrechnung „ohne Fehlbeträge“ zu erreichen. Die ersten Automaten wurden am 23.8.2017 geliefert - aber es kamen in den Jahren noch einige dazu. Die Anschaffung hat sich innerhalb von drei Jahren amortisiert. Angeboten werden nun Getränke aller Art (verschiedene Biere, Weine, antialkoholische Getränke, Bacardi, ...), verschiedenes Knabbergebäck und Schnitten, aber auch Tennisbälle, Griffbänder, Socken etc. Die Nutzung der Automaten ist nur mit zugeteiltem Stick möglich.
Weitere Informationen und Fotos zur Klubanlage.

Neuer Hallenbelag

2013
Zum 25 Jahr-Jubiläum der Tennishalle im Jahr 2013 wurde der Hallenbelag erneuert. Die Verlegung des nunmehr insgesamt schon dritten Teppichs erfolgte im Juli, um einerseits den Winterabo-Betrieb nicht zu stören bzw. für den Meisterschaftsbetrieb in den Monaten Mai und Juni die Plätze bei ev. Schlechtwetter als „Ausweiche“ zur Verfügung zu haben.

Allwetterplatz wird generalsaniert

2011
Viele Jahre leistete der Platz 7 gute Dienste bis erhebliche Unebenheiten ein ungetrübtes Spielen nicht mehr möglich machte. Eine Generalsanierung im Jahr 2011 schaffte wieder zufriedenstellende Verhältnisse. Mitte September 2011 wurde der Altbelag (Teppich mit Quarzsand) entfernt und dann mit dem Einbau eines neuen Untergrundes begonnen. Am 5. Oktober wurde eine 6 cm-dicke, wasserdurchlässige Asphaltschichte aufgebracht und noch am gleichen Tag mit der Aufbringung des neuen Teppichs (Marke „Red Court“) begonnen. Bereits am 6. Oktober wurden die Arbeiten abgeschlossen. Seither steht dieser allwettertaugliche Tennisplatz „quasi jederzeit“ zur Benützung bereit und ermöglicht das Tennisspielen sogar im Winter.
Weitere Informationen und Fotos zur Klubanlage.

Auch eine Bespannungsmaschine steht zur Verfügung

2011
Als besonderer Service für alle Tennisspieler wurde 2011 eine Bespannungsmaschine gekauft, die dann allen Spielern, die mit der Bespannungstechnik vertraut waren, kostenlos zur Verwendung stand.

Weitere Informationen und Fotos zur Klubanlage.

Klubraum und Garderoben neu gestaltet

2010
Nachdem der Wintergarten bereits im Jahr 2008 mit neuen Klubmöbeln (Glastische und Korbsessel) ausgestattet wurde, folgte im Jahr 2010 die attraktive Neugestaltung der Kochnische bzw. „Bar“ im Klubraum. Zu guter Letzt wurden die Wände im Klubraum neu gestrichen und in allen Räumlichkeiten des Erd- und Obergeschosses die Wände mit großflächigen Posters der damals erfolgreichsten Tennisgrößen geschmückt. Aber auch die beiden Garderoben im Altbestand (beide nun als Garderoben für die Herren gedacht) wurden entsprechend saniert und die Duschen mit neuen Fliesen und Armaturen versehen.

Zur Fußball-EM wurde ein Großbild-TV angeschafft

2008
Aus Anlass der Fußball-EM 2008 wurde ein Fernseher angekauft, um ein gemeinsames „Daumendrücken“ für das österreichische Nationalteam möglich zu machen.
Weitere Informationen und Fotos zur Klubanlage.

Großzügiger Klubhauszubau

2007
Als man dann im Mai 2007 schon die Ausmaße des Unterbaus sehen konnte, gab es einige Skeptiker und Zweifler, die sich nicht vorstellen konnten, was auf dieser „mikrigen Grundfeste“ alles Platz haben wird. Sie wurden eines Besseren belehrt. Am 22. August war es dann so weit. Unser neuer Klubhauszubau „rollte“ vom Waldviertel nach Herzogenburg. Kurz nach 8 Uhr ging‘s dann los und „Ruck-Zuck“, wuchs unser Zubau in die Höhe. Am 31. August, also ca. 1 1/2 Wochen nach Beginn der Bauarbeiten, war auch schon ein Großteil des Innenausbaus .erledigt. Mitte September wurde in allen Räumen des Erd– und Obergeschosses der Estrich gefertigt. Anschließend war eine Austrocknungsphase von 4 bis 6 Wochen notwendig. Drei Monate nach Baubeginn ging‘s schon fast in Richtung „Finale“. Das meiste war schon geschafft. Es dauerte dann nicht mehr sehr lange, bis der Vereinsvorstand des TC Herzogenburg seine erste Sitzung in den neuen Räumlichkeiten abhalten konnte.

Planung Klubhauszubau oder Neubau

2002-2006
Zwischen 2002 und 2006 wurden viele Varianten für ein neues Klubhaus diskutiert. Am 12. Oktober 2006 konnten die Planungsunterlagen samt Kostenvoranschlag durch den Vorstand abgesegnet werden. Am 18. Dezember 2006 reisten dann Obmann Leopold Lehner und der stv. Obmann Leopold Bertl nach Echsenbach bei Zwettl zur Fa. Hartlhaus, um in einem wahrlich „historischen Moment“ für den TC Herzogenburg den Kaufvertrag zu unterzeichnen.  

Die Feier zum 20. Vereinsjubiläum des TCH

2002
Am 25. Mai 2002 feierte der TCH im Freizeitzentrum das 20jährige Bestandsjubiläum. Alle Mitglieder des Clubs waren eingeladen und die meisten sind auch gekommen. Obmann Siegi Rodel freute sich in seiner Begrüßung über den zahlreichen Besuch und bedankte sich beim Ehrengast der Veranstaltung, Bgm. Anton Rupp, für das Zustandekommen der Feier und speziell auch für die jahrzehntelange Unterstützung durch die Stadt.

Zusätzlicher Platz 7 wird als Allwetterplatz errichtet

1995
1995 entstand mit dem neuen Platz 7 ein Trainingsplatz, der auch bald nach starkem Regen wieder eine Benützung zuließ.

Flutlicht für 3 Plätze

1991
Ab 1991 konnte beim TCH auch in den späten Abend– und Nachtstunden im Freien Tennis gespielt werden. Die Plätze 4,5 und 6 wurden mit Flutlicht ausgestattet.

Bau einer Tennishalle mit 2 Plätzen

1986-1988
Nachdem die Stadtgemeinde Herzogenburg mit dem Bau von insgesamt 6 Tennisplätzen 1982 und 1985 die ersten Umsetzungsschritte des schon von langer Hand geplanten Freizeit-Zentrums gemacht hatte, erfolgte 1986 im Gemeinderat der Beschluss für den Bau der Sporthalle. Im Sommer 1987 lagen dann die Detailpläne vor. Die Bauphase für die Tennishalle dauerte dann bis zum Spätherbst 1988. Pünktlich vor Beginn der Wintersaison 1988/89 war dann unsere Tennishalle fertig.

Der TCH „expandiert“: Die Anlage wird um 3 Plätze erweitert

1985
Bereits 1985 beschloss der TCH-Vorstand den Ausbau um drei weitere Plätze. Im Sommer 1985 war es dann wieder soweit. Rechtzeitig vor Beginn der Sommersaison konnten nunmehr auch die drei zusätzlichen Tennisplätze für den Spielbetrieb frei gegeben werden.

Baubeginn für die ersten 3 Tennisplätze

1982
Am 14. September 1981 fand die Bauverhandlung für die ersten drei Tennisplätze statt. Früh im Jahr 1982, auf dem Grundstück lag noch Schnee, ging es dann los mit den Bauarbeiten.